Über Dieter Schwartz
Waldorflehrer, Dozent, Supervisor, Teambuildner, Dirigent, Komponist
Alles, was ich in der Pädagogik gefunden habe, habe ich langjährig und oft unter den härtesten Bedingungen in der Praxis geprüft. Ich habe eine Sprache gefunden, um über das, was oft übersehen wird, sprechen zu können. Somit kann ich anderen helfen, Halt und Orientierung zu finden in anspruchsvollen Lagen.
Als Klassenlehrer hatte ich in besonders widrigen Umständen Gelegenheit, alles, was ich je über Pädagogik gelernt und entwickelt hatte, auf Herz und Nieren zu prüfen. Manches fiel durch, manches hielt Stand. Aus dem, was Stand hielt, entwickelte ich meine “Dieter Pädagogik”.
Da es in der Pädagogik anscheinend weltweit, vor allem in Schulen, zur Zeit eine Krise gibt, habe ich verschiedene Formate entwickelt, um mein Erfahrungswissen an pädagogisch tätige Erwachsene weiterzugeben und ihnen damit zu helfen, eine Pädagogik zu entwickeln und zu leben, zu der sie selbst stehen können.
Dabei sind mir 12 Bereiche der menschlichen Entwicklung aufgefallen, nach denen ich in Seminaren und Coachings, Supervisionen und Mentoringkursen besonders häufig gefragt wurde. Daraus entwickelte ich die „12 InsightOut-Schlüssel für pädagogisch tätige Menschen“.
Mein 12 InsightOut-Schlüssel-Online-Mentoring-Kurs für Lehrerinnen und Lehrer ist das kompakteste Format, um diese 12 Schlüssel zu vermitteln. Weitere Formate sind Mehrjahrestrainings für Intuitive Pädagogik, Einzelseminare, Supervision für Schulkollegien und Kindergartenteams sowie Einzelcoaching.
Äußerlich gesehen umfasst mein beruflicher Werdegang die folgenden Felder: Dozent für Intuitive Pädagogik, Mitbegründer der Human Play Academy, Waldorflehrer, Supervisor für Schulen und Kindergärten, Mediator, Teambildungsleiter, Coach, Autor des Online-Kurses „12 Schlüssel für Lehrerinnen und Lehrer“, Komponist für Film und Musiktheater und Orchesterdirigent.
Mein besonderes Interesse gilt Prozesssen…
– …von starren Strukturen zu agilen Gemeinschaften
– …von unpersönlichen Rollen zu echtem zwischenmenschlichen Kontakt
– …von Mobbing zu sozialer Harmonie
– …von destruktivem Wettbewerb zu synergetischer Teamarbeit
– …von persönlichen Konflikten zu Übereinstimmung mit sich selbst.